top of page
Stadt_Salzburg_Logo.jpg
OERK_ueberreg_1z_slogan_unten_rgb.jpg
win_logo_auf_rot.png
BSP 4c pos 2020-001_edited.jpg
LOGO_HUMANA.jpg
neu-multistorage-ok_4c-mit-rot-abgerunde
​2026 feiern wir 20 Jahre Integrationsfußball in Österreich !

Am Anfang waren die jeweiligen Nationalfarben: Anno 2006 in Salzburg konnte man in der WM-Fanzone die Zuschauer immer in den jeweils richtigen Farben sehen. Bei den Spielen der deutschen Mannschaft war die Fanzone ganz in Weiss, und Tags darauf beim Italien-Match in Blau getaucht, und auch bei den Spielen von Mexiko und Südkorea waren die Zuseher in Grün und Rot gekleidet. Mindestens zwei Biere später, eines im griechischen Gastgarten und eines im Irish Pub, war dann die Idee geboren: Wenn sowieso alle über die Fußball WM reden, was wäre, wenn wir einmal selber eine Weltmeisterschaft bei uns in der Stadt spielen würden? Jedes Land macht eine Mannschaft, Wir könnten doch eine WM unter Nachbarn austragen... Seitdem gibt es das Projekt Integrations-Fußball, als Weltmeisterschaft mit Heimvorteil für alle...

 

Zwanzig Jahre und viele tausend (!) Integrationsländerspiele später feiern wir jetzt Jubiläum und dürfen 2026 auf unendlich viele Tore und Glücksmomente zurückblicken: Seriensieger Bosnien-Herzegowina hat fast die Hälfte aller Turniere gewonnen, aber auch Serbien, Kroatien, Türkiye, Albanien, Nordmazedonien, Montenegro, Rumänien, Spanien, Portugal, Syrien, Gambia, Guinea, Afghanistan und natürlich Brasilien durften sich "Integrationsweltmeister" nennen.

 

Der Kapitän des Teams Brasilien, Antonio Oliveira, der schon 2006 dabei gewesen ist, spielt zwei Jahrzehnte später immer noch, unermüdlich... während bei anderen Teams, Iran oder Kroatien, der Vater die Kapitänsschleife an den Sohn weitergereicht hat. Inzwischen gibt es auch ein eigenes Damenturnier oder Special Needs-Fussballländerspiele (Zitat Alex Zickler: "Schöner als die Champions League"), sowie ergänzende Bewerbe wie Volleyball,  Integrations-Grillmeisterschaften oder African Wintersports und da gab es auch die Wahl der Miss und Mister Integration im Casino Schloß Klessheim.

 

Vieles hat sich in 20 Jahren Integrationsfussball in Salzburg, Wien, Baden, Linz, Graz, Innsbruck getan: Österreichischer Integrations-Sonderpreis 2011, eine UEFA-Grassroots-Nominierung zum besten Breitensportprojekt in Europa, 2012, und sogar das UNO-Heaquarter und die OSZE hat ein Lob geschickt.

 

Unsere Ehrengäste am Platz waren unter anderem der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, gemeinsam mit dem 105 (!)-jährigen Präsidenten der Kultusgemeinde, Hofrat Marko Feingold, aber auch die Integrationsstaatssekretäre Sebastian Kurz bzw. Muna Duzdar, LH Gabi Burgstaller, AK-Präsident Rudi Kaske, ein FIFA-Delegierter, ÖFB-Präsident Friedrich Stickler, ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner, Schiedsrichterchef Fritz Stuchlik, und zahlreiche Fussball-Legenden wie Heli Köglberger, Alexander Zickler, Hermann Stadler, Helge Payer und dankenswerterweise Otto Konrad: "Das ist der Falco unter den Fussballturnieren: International, und der Zeit weit voraus."

§ 2

 

Zweck

 

Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt durch Veranstaltungen, insbesondere Sportveranstaltungen mit multinationaler Beteiligung, mit Beratungen und Fortbildungsveranstaltungen durch größtenteils ehrenamtlich Mitarbeiter, das integrative Zusammenleben von Menschen +mit Migrationshintergrund zu fördern und zu unterstützen, um ein kulturübergreifendes, gemeinschaftliches Miteinander, abseits von politischer und religiöser Gesinnung, zu ermöglichen. 

 

 

Unsere Ziele konnten wir durch Förderungen sowie Sponsoren und Gönner erreichen.

 

Hier eine Auflistung der wichtigsten Unterstützer der letzten 20 Jahre aus Privatwirtschaft und Kommunen:

 

Land Salzburg

Stadt Salzburg

Stadt Innsbruck

Stadt Baden

Bund

Casinos Austria (viele Jahre Hauptsponsor!)

WINWIN Salzburg

Österr. Sportwetten GmbH

Coca Cola Helenic Austria GmbH

ÖBB

Altstoff Recycling Austria AG

Finanzkammer der Erzdiözese Salzburg

Humana - People to People Verein für Entwicklungszusammenarbeit 

AK Wien und NÖ

AK Betriebssport Salzburg

Raiffeisen Landesbank Wien und Linz

Lions Club Amadea Salzburg

 

Kooperationspartner:

ÖFB - Österr. Fußball Bund

Salzburger Fußballverband

NÖ Fußballverband

Steirischer Fußballverband

OÖ Fußballverband

Tiroler Fußballverband

Multistorage Salzburg GmbH

LichtTonVideo Salzburg

 

Berichterstattungen durch:

ORF Österreichweit

Servus TV

RTS Salzburg

Salzburg Nachrichten

Die Salzburgerin

Kronen Zeitung

Der Standard

Salzburg 24

Mein Bezirk

u.v.a. 

Wilfried Lemke
Stadt_Salzburg_Logo.jpg
OERK_ueberreg_1z_slogan_unten_rgb.jpg
win_logo_auf_rot.png
BSP 4c pos 2020-001_edited.jpg
LOGO_HUMANA.jpg
neu-multistorage-ok_4c-mit-rot-abgerunde

© Sport spricht alle Sprachen, 2025

    ZVR: 072857699

Frohnburgweg 5

5020 Salzburg 

office@ssas.at

bottom of page